16.11.2017
Jahreshauptversammlung Naabtal Aerztebund,Gasthaus Wiesenbacher 16.11.2017

Ergebnis der Neuwahlen:

1.Vorsitzender: Dr. Stephan Gilliar

2.Vorsitzender: Dr. Gero Haug

Kassier: Dr. Reinhold Benz

Schriftführer: Dr. Josef Weidinger

Beisitzer: Bauer Wolfgang,Dr.Gussmann Philipp,Dr. Putz Franz-Josef,Dr. Simon Erich-Horst,Wildführ Claudia

25.03.2012
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen 2012

Am Do.22.03.2012 fand im Gasthaus Wiesenbacher die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.
Vorsitzende: Dr. Stephan Gilliar
Dr. Gero Haug
Schatzmeister:Dr. Reinhold Benz
Schriftfuehrer: Dr. Hans Loelgen
Beisitzer:Dr. Franz-Josef Putz
Weitere Einzelheiten sind dem Protokoll zu entnehmen

Vor den Neuwahlen informierte Herr PD. Dr. Muders über aktuelle Neuerungen aus der Kardiologie

09.12.2011
1. Fortbildung 2012 - Vollversammlung
Am 22. März findet die Vollversammlung mit Entlastung des Kassiers und Vorstandswahlen statt. Das Thema der Fortbildung wird noch bekanntgegeben.
08.12.2011
4. Treffen 2011
Treffen am Donnerstag, den 08.12.2011, um 20:00 Uhr
im Gasthof Wiesenbacher:
Herr Matthias Meier, Geschäftsführer der Asklepiosklinik Lindenlohe/Nabburg berichtete zunächst über die mittelfristigen Pläne bezüglich der internen Staion des Krankenhauses Nabburg.
Herr Dr. Bugl ist von seinem Posten als Kovorsitzender des Vereins zurückgetreten.
Besprechung der Notwendigkeit der Besetzung eines Qualitätszirkelleiters.
Anschließend Dienstplanbesprechung durch Dr. Noster.
Zur Sicherheit sollten alle Mitglieder ihre DMP-Fortbildungen dieses Jahr unabhängig vom Ärztenetz machen, da wir dieses Jahr die entsprechenden Fortbildungen nicht beibringen können.
20.07.2011
3. Fortbildung 2011
Thema: Triglyceride- die vergessene Lipidfraktion
Vortragender: Prof. Dr. Hans-Ulrich Klör
In einem packenden, praxisnahen Vortrag wurde sehr viel Neues zum Thema Fettstoffwechsel unter besonderer Berücksichtigung der Omega-3-Fettsäuren präsentiert.
28.06.2011
2. Fortbildung 2011
Am Donnerstag, den 12.05.2011 fand unsere DMP-Fortbildung im Krankenhaus Nabburg statt:
1. Thema: DMP-KHK-Fortbildung
PD Dr. Muders: Herzrhythmusstörungen
2. Thema: Pharmakologischer Qualitätszirkel
Dr. Ertl
Nach den Vorträgen bestand die Möglichkeit, die neue Koronarangiographieeinheit zu besichtigen.
15.12.2010
Treffen bezüglich des KV-Ausstiegs des Hausärzteverbandes
Am Mittwoch, den 15.12.2010 um 20:00 Uhr haben wir uns im Gasthaus "Wiesenbacher" getroffen. Thema: Systemumstieg des Hausärzteverbandes am 22.12.2010 in Nürnberg. Referent war Dr. Helmut Ertl. Nach den Informationen zur neuesten Entwicklung in der bevorstehenden Auseinandersetzung folgte eine lebhafte Diskussion und eine Probeabstimmung bei den anwesenden Kollegen.
22.01.2011
1. Fortbildung 2011
Am Donnerstag, 20.01.2011 haben wir uns im Gasthaus Wiesenbacher um 20:00 Uhr zu folgendem Thema getroffen:
Dr. Putz: Aktuelle Zusammenfassung Diabetes mellitus als DMP-Fortbildung.
Sehr anschaulich und praxisnah vermittelte Kollege Dr. Putz die Thematik, die auch abschließend ausführlich diskutiert wurde.
28.11.2010
4. Fortbildung 2010
Das 4. Fortbildungstreffen des Naabtalnetzes hatte folgende Themen:
1. Dr. med. Maier-Stocker: Cardiovaskuläre Risikofaktoren bei Schlafapnoe. Ein praxisnaher Vortrag zum Thema obstruktive Schlafapnoe und den Konsequenzen auf KHK und Herzinsuffizienz.
2. Dr. med. H. Ertl: Statine in der Primär- und Sekundärprävention (hausärztlicher Pharmako-Qualitätszirkel). Vom Praktiker für die Praktiker - evidence-based-medicine bzgl. der Statine.
3. Priv.Doz. Dr. med. Muders: Behandlungsstrategie der stabilen KHK anhand von Kasuistiken. Tolle Kasuistiken aus dem Alltag für den Alltag. Dazu neueste Infos zum neuen Linksherzkatheterplatz im KH Nabburg.
23.09.2010
3. Fortbildung 2010
Am Donnerstag, 23.09.2010 fand für alle Mitglieder folgende Fortbildung statt:

Osteoporose-Neue Ansätze in der systemischen und operativen Therapie
Frau Dr. Laupichler präsentierte die operativen Möglichkeiten, Herr Dr. Grassl die konservativen Therapien.
Vor zahlreichen Kolleginnen und Kollegen wurden beide Vorträge sehr informativ und praxisnah gestaltet, die anschließende Diskussion war sehr anregend und brachte die oft unterschiedliche Sicht der Dinge aus der stationären und ambulanten Versorgung zur Sprache.
28.06.2010
2. Fortbildung 2010
Am 17. Juni 2010 trafen sich unsere Mitglieder zu folgender Fortbildung: Dr. Aderbauer aus Weiden mit dem Thema "Diabetes update"
Im gut besuchten Vortrag ging es vorrangig um neue medikamentöse Behandlungsstrategien der Volkskrankheit Diabetes mellitus. Dieses Thema wurde vom Diabetologen Dr. Aderbauer gekonnt vermittelt.
03.03.2010
1. Fortbildung 2010
Am 11.03.2010 konnten wir als Referenten Prof. Dr. A. Luchner von der Universität Regensburg für einen Vortrag über das Thema "Duale Thrombozytenaggregationshemmung nach Koronarintervention" gewinnen. Zahlreiche Mitglieder unseres Vereins fanden sich ein und konnten einen ausgezeichneten und sehr praxisnahen Vortrag über dieses sehr aktuelle Thema und die Neuerungen in diesem Bereich hören.
11.12.2009
5. Fortbildung 2009
Am 11.12.2009 trafen sich die Mitglieder unseres Ärztenetzes zu folgender Fortbildung:
Referent: Dr. P. Maier-Stocker
Thema: Langzeitsauerstofftherapie bei verschiedenen pneumologischen Erkrankungen.
In dem gut besuchten Vortrag ging Herr Dr. Maier-Stocker gekonnt und sehr praxisnah auf das Thema LTOT ein. Ausführlich wurden Indikation und Beantragungsverfahren dieser Therapie besprochen.
02.10.2009
4. Fortbildung 2009
Am Donnerstag, den 08.10.09 fand folgende Fortbildung statt:
Dr. Bahr: Präsentation neuer Gesundheitsversorgungsstrukturen am Beispiel der UGOM-Amberg.
Herr Dr. Bahr, Geschäftsführer der UGOM-Amberg, zeigte uns am erfolgreichen Gesundheitsnetz UGOM die Möglichkeiten auf, die in einer Netzstruktur stecken. Der Vortrag war sehr kurzweilig und sehr informativ. Im Anschluss folgte eine lebhafte Diskussion über die Perspektiven unseres Ärztenetzes.
Dr. Bugl
23.07.2009
3. Fortbildung 2009
Am 23.07.09 referierte Herr OA Dr. med. Herzog zum Thema "Angiologisches Potpourri". Es wurden Fallbeispiele aus dem Bereich Angiologie vorgestellt und gemeinsam mit den Ärzten des Naabtal Ärztebundes besprochen. Wie immer profitierten alle Anwesenden von dem reichen Erfahrungsschatz von Herrn Dr. Herzog und nahmen manche Anregung für die Arbeit in der heimischen Praxis mit.
Anschließend fand die Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder unseres Vereins statt. Nach den entsprechenden Rechenschaftsberichten erfolgte die Entlastung des Vorstands und des Kassiers.
Weitere Beschlüsse werden den Mitgliedern als email oder Fax zukommen.
Dr. Bugl
07.05.2009
2. Fortbildung 2009
Herr Dr. Putz aus Wernberg referierte zum Thema "Wundversorgung beim diabetischen Fuß".
Diese Fortbildung fand im Rahmen der Weiterbildung der Mitglieder des Naabtalnetzes statt. Um Programme für chronisch kranke Menschen, in diesem Fall Diabetes mellitus, anzubieten, müssen die Mitglieder regelmäßige Schulungen nachweisen. Hierzu konnten wir auch heuer wieder Herrn Dr. Putz gewinnen, der sehr praxisnah die Entstehung und die Behandlung von Wunden im Zusammenhang mit Diabetes mellitus referierte.
19.02.2009
1. Fortbildung 2009
Mit AOK-Direktor W. Händlmeyer konnten die Mitglieder des Ärztenetzes einen kompetenten Redner zum Thema "Strukturverträge BHÄV und AOK-Bayern" gewinnen. Die einmaligen Chancen der hausärztlichen Versorgung im Rahmen eines Hausärztevertrages wurden dargestellt und diskutiert.
13.10.2008
Notfallnummern
Notarzt (Blaulicht) 19222
Notfalldienst 01805 191212



25.09.2008
Fortbildung Kardiologie und Pulmonologie am 25.09.2008
Zahlreiche Mitglieder des Ärztenetzes NAB trafen sich zur Fortbildung im Gasthaus Wiesenbacher, Perschen.
Als Gäste konnte Vorsitzender Dr. Stephan Gilliar etliche Kollegen aus dem Burglengenfelder Raum begrüssen.Auch dort soll ein Ärztenetz gegründet werden.
Die Referenten des Abends Herr Priv.-Doz. Dr. Muders aus Weiden und Herr Dr. Maier-Stocker aus Amberg berichteten über die neuesten Behandlungsmöglichkeiten aus ihren Fachgebieten.
Die lebhafte Diskussion bewies die Aktualität der Themenkomplexe.
Neben den rein fachlichen Aspekten betonten die Referenten die wichtige Zusammenarbeit zwischen Haus- und Facharzt.
Nächste Fortbildung: Do 20.11.2008 Ort und Thema werden gesondert bekanntgegeben.
10.08.2008
Geräteeinweisung Rettungswache Nabburg

Die Mitglieder des Naabtal-Ärzteverbunds trafen sich im Rahmen ihrer Fortbildungsreihe in der Rettungswache des BRK in Nabburg.
Unter der Federführung der BRK Instruktoren Kederer und Eytzinger wurden die Arztkollegen in die derzeit benutzten Beatmungsgeräte und Defibrillatoren eingewiesen.
In der anschließenden Diskussion einigte man sich auf eine aktualisierte Medikamentenausstattung für den Rettungswagen.